top of page
Yoga

Yoga bei Krebs

Wieder zu sich finden und die Balance kommen.

Screenshot (39).png

Yoga - Die perfekte Ergänzung zur Krebstherapie

Yoga in der Natur

Yoga als kom­ple­men­täre Therapiebegleitung

Image by Chelsea Gates

Positive Wirkungen von Yoga laut Studienlage bei:

Yoga ist ein über 2500 Jahre altes Gesundheitssystem und gewinnt als komplementärmedizinisches Verfahren in der Krebstherapie immer mehr an Bedeutung. Durch seinen ganzheitlichen Ansatz bietet Yoga eine hervorragende Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie.

Regelmäßige Yogaübungen können Körper und Geist stärken, Nebenwirkungen reduzieren und das Wohlbefinden nachhaltig steigern. Yoga und Meditation sind in den internationalen S3 Leitlinien für begleitende Verfahren in der Brustkrebstherapie enthalten und werden ausdrücklich empfohlen.

  • chronischer Fatigue/Erschöpfung

  • Schmerzreduktion

  • Schlafqualität

  • Depressiven Verstimmungen

  • kognitiver Funktion

  • Reduktion von Ängsten

  • Erhöhung der Lebensqualität

  • Reduktion von Lymphödemen

Was erwartet mich in einer Yoga und Krebs Stunde?
Vielfältige Wirkungen auf Körper, Geist und Seele

Yoga bringt Sie ins "Tun" und gibt Ihnen eine Möglichkeit, Ihren Genesungsprozess mitzugestalten und eine aktive Rolle darin zu übernehmen. Nach einem gemeinsamen Vorgespräch können auch ohne Vorkenntnisse die entsprechend gekennzeichnete Yogaklasse besuchen. 
 

In meinem speziellen Yoga-und-Krebs Yogakurs sind körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Entspannungstechniken enthalten. Körperliche Übungen schenken Ihnen neue Kraft und Beweglichkeit, die Atemübungen beeinflussen positiv Ihr vegetatives Nervensystem und führen Sie in tiefe innerer Ruhe und Gelassenheit. Kleine Meditationen und Achtsamtkeitsübungen bilden neues Vertrauen in die eigene Körperwahrnehmung und unterstützen Sie dabei die eigenen Bedürfnisse besser wahr- und auch ernst zunehmen und so Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.
 

Mein Unterricht findet im geschützten Rahmen als Einzelstunde oder in Kleinstgruppen statt. Ich berücksichtige Ihr jeweiliges Therapiestadium, die möglicherweise auftretenden Nebenwirkungen Ihrer Krebstherapie und betreue Sie ganz individuell.
 

Ein ausführliches Vorgespräch und eine gemeinsame Probestunde zum gegenseitigen Kennenlernen sorgt für einen guten Einstieg in die Yogapraxis.

Individuelle Probestunde (nach Vereinbarung) jederzeit möglich.

Was müssen Sie vor der Yogastunde beachten?

Bitte kommen Sie in bequemer (Sport) Kleidung 10 Minuten vor Beginn Ihrer Yogastunde in die Achtsamkeitswerkstatt.
Bringen Sie eine Yoga-oder Gymnastikmatte und ggf. Yogaklötze mit.
Falls dies nicht vorhanden bzw. gewünscht ist, haben ich das unterstützende Equipment natürlich auch für Sie in der Achtsamkeitswerkstatt vorrätig.

Um in einen optimalen Entspannungszustand zu kommen ist es zudem ratsam 1-2 Stunden vor Kursbeginn nur noch leicht verdauliche Speisen zu sich zu nehmen.

Partnerlogo YUK III (002).jpg
bottom of page